Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

03.01.25

Ein Winterabenteuer auf gefrorenen Bergseen

Eisfischen in der Schweiz: Ein Winterabenteuer auf gefrorenen Bergseen

Eisfischen ist in der Schweiz ein besonderes Wintererlebnis, das an ausgewählten Bergseen möglich ist. Hier eine Übersicht der Seen, an denen du dieser Aktivität nachgehen kannst:

1. Melchsee und Tannensee (Obwalden)

Auf knapp 2'000 Metern über Meer bieten der Melchsee und der Tannensee ideale Bedingungen für Eisfischer. Das Eisfischen ist hier zeitlich und personell begrenzt und nur unter der Führung eines Eisfischerguides von Melchsee-Frutt gestattet. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website.

2. Oeschinensee (Bern)

Der Oeschinensee oberhalb von Kandersteg ist ein beliebter Spot für Eisfischer. Die Saison beginnt in der Regel am 1. Januar und dauert bis Mitte März, abhängig von der Eisdicke. Patente sind vor Ort erhältlich.


3. Arnensee (Bern)

Oberhalb von Gsteig gelegen, ist der Arnensee ein ruhiger Ort für Eisfischer. Er ist nach einer zweistündigen Winterwanderung erreichbar. Tagespatente können online erworben werden.


4. Hinterstockensee (Bern)

Erreichbar mit der Stockhornbahn von Erlenbach im Simmental, bietet der Hinterstockensee eine malerische Kulisse für Eisfischer. Die Saisonzeiten variieren; aktuelle Informationen sind auf der Website der Stockhornbahn verfügbar.


5. Seeblisee (Schwyz)

Im Wintersportgebiet Hoch-Ybrig gelegen, ist der Seeblisee ein weiterer Ort für Eisfischer. Die Saison dauert in der Regel von Mitte Januar bis Mitte März. Weitere Informationen erhältst du beim lokalen Tourismusbüro.


6. Garichtisee (Glarus)

Der Garichtisee auf der Mettmenalp ist ein weiterer Spot für Eisfischer. Die Saison beginnt meist Mitte Januar und endet Ende Februar. Patente sind an der Talstation der Luftseilbahn Kies-Mettmen erhältlich.


7. Engstlensee (Bern)

Der Engstlensee oberhalb von Innertkirchen ist ein weiterer See, an dem Eisfischen möglich ist. Informationen zu Patenten und Saisonzeiten erhältst du beim Berner Fischereiinspektorat.


8. Silsersee (Graubünden)

Im Oberengadin gelegen, bietet der Silsersee ein besonderes Erlebnis für Eisfischer. Die Saisonzeiten variieren; aktuelle Informationen sind bei der lokalen Tourismusbehörde erhältlich.


9. Oberblegisee (Glarus)

Der Oberblegisee liegt auf 1'422 Metern über Meer oberhalb von Luchsingen im Kanton Glarus. Seit 2019 ist das Eisfischen auf diesem idyllischen Bergsee erlaubt. Die Eisfischerei ist vom 15. Januar bis Ende Februar gestattet. Die Tragfähigkeit des Eises muss jedoch stets eigenverantwortlich geprüft werden. Tagespatente können online erworben werden. Weitere Informationen erhältst du bei der Tourismusinfo Autobahn-Raststätte Glarnerland.


Wichtige Hinweise:

  • Sicherheit: Bevor du einen See betrittst, stelle sicher, dass die Eisdicke ausreichend ist. Informiere dich bei lokalen Behörden oder Tourismusbüros über die aktuellen Bedingungen.

  • Ausrüstung: Neben warmer Kleidung benötigst du einen Eisbohrer, spezielle kurze Angelruten und geeignete Köder. Einige Orte bieten Ausrüstungsverleih an.

  • Patente: Für das Eisfischen ist in der Regel ein gültiges Fischerpatent erforderlich. Informiere dich im Voraus über die Bezugsquellen und Gebühren.

  • Regelungen: Beachte die lokalen Vorschriften bezüglich Schonzeiten, Fangmengen und erlaubten Fischarten.

Eisfischen in der Schweiz verbindet Naturerlebnis mit sportlicher Betätigung und erfordert eine sorgfältige Planung sowie Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen. Mit der richtigen Vorbereitung steht einem unvergesslichen Tag auf dem Eis nichts im Wege.